Aufgaben des Versorgungswerkes
Die Apothekerversorgung Berlin hat die Aufgabe, für die Mitglieder der Versorgungseinrichtung sowie deren Hinterbliebene gemäß den Bestimmungen des Berliner Kammergesetzes Versorgung nach Maßgabe der Satzung der Apothekerversorgung Berlin zu gewähren.
Sie hat ihre Mitglieder und Rentner über deren Rechte und Pflichten aufzuklären sowie Auskunft über die Angelegenheiten des Mitgliedschaftsverhältnisses zu geben.
Seit 1992 nehmen auch die Mitglieder der Landesapothekerkammer Brandenburg an der Alters- Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung der Apothekerversorgung Berlin teil. Sie stellen derzeit rund 20% der Mitglieder.
Die Landesapothekerkammer Brandenburg ist entsprechend dem Verhältnis der Anzahl ihrer Mitglieder zur Gesamtmitgliederzahl des Versorgungswerkes stimmberechtigt in den Gremien der Apothekerversorgung Berlin vertreten (im Verwaltungs- und im Aufsichtsausschuss je ein Vertreter, in der Vertreterversammlung zwei Mitglieder).
Finanzierung
Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Berlin ist in einem modifizierten Kapitaldeckungsverfahren auf der Grundlage des offenen Deckungsplanverfahrens finanziert.
Die Berechnungen werden nach den Grundsätzen der kollektiven versicherungsmathematischen Äquivalenz durchgeführt, wonach für den in die Berechnungen eingehenden Bestand insgesamt Gleichheit bestehen muss zwischen dem Wert der zukünftigen Versorgungsleistungen und dem Wert der künftigen Beitragsleistungen neben dem vorhandenen Vermögen und der Deckungsrückstellung.
Die Beiträge der Mitglieder werden am Kapitalmarkt angelegt und für jeden einzelnen Versicherten ein Deckungskapital gebildet, das nach dem Ansparende die zu zahlenden Leistungen im Wesentlichen abdeckt.
Im Unterschied zum Kapitaldeckungsverfahren wird beim Umlageverfahren, wie es von der gesetzlichen Rentenversicherung angewandt wird, kein Deckungskapital gebildet, sondern die eingezahlten Versicherungsbeiträge werden sofort wieder an die Leistungsbezieher ausgegeben.
Aufsichtsbehörden
Unsere Aufsichtsbehörden sind:
Rechtsaufsicht:
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abt. I C 12 Oranienstr. 106 10969 Berlin
Versicherungsaufsicht:
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Abt. II E Martin-Luther-Str. 105 10825 Berlin